Bürgerverein Stadt Eldagsen und Umgebung e.V.

Bürgerverein Stadt Eldagsen und Umgebung e.V.

Herzlich willkommen!

Mit dieser Internetseite wenden wir uns an alle Mitglieder, Freunde und Interessenten.

Unser eingetragener, gemeinnütziger Verein mit zurzeit 193 Mitgliedern wurde 2011 gegründet. Er ist politisch, ethnisch und konfessionell neutral.

Der Bürgerverein Stadt Eldagsen und Umgebung e.V. fördert Kunst und Kultur insbesondere durch Führungen und Veranstaltungen zu aktuellen und historischen Themen. Entdeckungen und Fahrten innerhalb unserer schönen Region gehören ebenso dazu, wie die Beschäftigung mit der Geschichte  der Stadt Eldagsen. Unsere Veranstaltungen haben auch das Ziel, die Zusammengehörigkeit der Bewohner durch geselliges Beisammensein zu vertiefen.

Über unsere Aktivitäten informiert die Rubrik „Termine“.

 

Jahresplanung

Jahresplanung

Was lange währt... - unser Jahresplan für 2024 ist jetzt online. Ihr könnt Euch gern informieren, unter https://www.buergerverein-stadteldagsen.de/jahresuebersicht/ Bereits am 13.01. haben wir in der Aula vom Otto-Hahn-Gymnasium in Springe die Aufführung der Bergbühne...

mehr lesen
Bald wandern wir wieder los…

Bald wandern wir wieder los…

November Regen, Dezember Regen... ...jetzt muss aber bald mal Schluss sein. Schließlich habe ich schon wieder einige interessante Wanderungen ausgearbeitet. So wie der Regen aufhört, mache ich mich auf den Weg, um sie abzulaufen. Man kann ja nie wissen, was einen...

mehr lesen
Auf dem Weihnachtsmarkt

Auf dem Weihnachtsmarkt

Wie bereits im Vorfeld angekündigt, hatten wir unseren Stand auf dem Weihnachtsmarkt in der Kirche am Freitag und Samstag ausgestellt. Es hat mal wieder großen Spaß gemacht, mit so vielen netten Menschen ins Gespräch zu kommen. Zu kaufen gab es neben Chroniken über...

mehr lesen
Stand auf dem Weihnachtsmarkt mit neuem Gehlenbachblatt

Stand auf dem Weihnachtsmarkt mit neuem Gehlenbachblatt

Liebe Mitglieder und Freunde des Bürgervereins, mit großen Schritten nähern wir uns der Advents- und Weihnachtszeit. Der Schnee in diesen Tagen hat nicht nur bei mir Kindheitserinnerungen geweckt. Nächstes Wochenende, also am 08. und 09. Dezember findet der...

mehr lesen
Treffen am Gedenkstein

Treffen am Gedenkstein

unserem Aufruf das wir uns am Gedenkstein vor der ehemaligen Synagoge treffen, um derer zu gedenken, die ab dem 09. November 1938 aufgrund ihrer Kultur und Weltanschauung, gedemütigt, gequält und anschließend getötet wurden, sind zahlreiche Eldagser Bürger und auch...

mehr lesen
Programmübersicht 2023

Programmübersicht 2023

Liebe Mitglieder und Freunde des Bürgervereins, es sind kurzfristig noch einige Terminänderungen bzw. neue Termine hinzugekommen Neu: Donnerstag, 09. Nov. 2023 18.00 Uhr Treffen am jüdischen Gedenkstein vor der ehemaligen Synagoge Wir wollen derer Gedenken die seit...

mehr lesen
Wanderung Holtensen / Eldagsen

Wanderung Holtensen / Eldagsen

Bei herrlichem Wanderwetter 18 Grad zwischendurch mit Sonne startete der Bürgerverein Stadt Eldagsen e.V. seine Wanderung mit 19 Personen am Parkplatz vom Freibad. Auf dem Holtensener Kirchweg ging es nach Holtensen in die kleine Kirche St. Georg. Hier bekamen die...

mehr lesen
Luftaufnahme von 1972

Luftaufnahme von 1972

Auf dem Foto sieht man die noch neue Geschwister-Scholl-Realschule - heute Grundschule Hallermund mit angrenzendem Fußballplatz (Heinrich-Mund-Stadion). 1972 war das Jahr, in dem ich mit 16 Jahren und Realschulabschluss die Schule verlassen habe. Viele Erinnerungen...

mehr lesen
Vandalismus an der Senfmühle

Vandalismus an der Senfmühle

Wieder einmal wurde am schönen Platz der alten Senfmühle in der Wallstraße randaliert. Dieses Mal hatten der oder die Täter es auf den Bücherschrank abgesehen und rissen beide Türen aus den Scharnieren. Eine Tür lag in der Nähe, die andere im Bachlauf. Vermutlich...

mehr lesen
Denkmal auf dem Schützenplatz

Denkmal auf dem Schützenplatz

Wer kennt es nicht, das große Denkmal auf dem Schützenplatz mit seinen fast 150 Jahren alten, riesigen Bäumen, in deren Schatten das alljährliche Städtische Freischießen stattfindet. Der Bau des Denkmals auf dem Schützenplatz, damals der Obere Anger oder auch...

mehr lesen

Nichts mehr verpassen!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.